Herbergssuche

Herbergssuche

Weihnachten – traditionell ein christliches Fest. Die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium erzählt von der Herbergssuche, der Geburt Jesu, von Hirten, Engeln und einem Stern am Himmel. Viele von uns kennen das Krippenspiel von der Herbergssuche, bei dem der Wirt...

Continue reading →

Wie kommt das E-Book auf den E-Reader?

Wie kommt das E-Book auf den E-Reader?

E-Books – Der Download folgt direkt auf den Kauf ohne Wartezeit von Zuhause aus, das bereits aus den Nähten platzende Bücherregal wird nicht weiter belastet und noch dazu sind E-Books meist günstiger als die Print-Ausgabe. Der erste E-Reader wurde 1990...

Continue reading →

Kennen Sie René Siegl?

Kennen Sie René Siegl?

Er ist Schriftsteller, betreibt den Blog „Rockmeisterwerke - 100 Unentdeckte Meisterwerke der Rockmusik“, ist auf Twitter und in den sozialen Netzwerken zu finden. Bei einer Recherche taucht sein Name in der heimischen Presse, wie Falter, Der Standard, Die Presse,...

Continue reading →

Autorenporträt – Bettina Wagner

Autorenporträt – Bettina Wagner

Der Erstkontakt mit einer Autorin oder einem Autor erfolgt meist per E-Mail. Bei Bettina Wagner war es der Betreff „Manuskripteinsendung“ mit dem Anhang Kurzvita, Exposé und vollständigem Manuskript. Es ist für uns immer wieder spannend, wie Autorinnen und Autoren...

Continue reading →

Geschichten aus dem Mittelburgenland

Geschichten aus dem Mittelburgenland

Der Lionsclub Mittelburgenland veröffentlichte im Rahmen des 100-Jahre-Burgenland-Jubiläums das Buch „G’schichtln, Weisheiten und Witze aus dem Mittelburgenland“. Es ist eine Sammlung von 62 kurzen Geschichten, Gedichten, Witzen und Anekdoten. Die teilweise in Mundart verfassten G‘schichtln beschreiben auf humorvolle Weise das...

Continue reading →

Fremdworttag

Fremdworttag

Wir lieben unsere schöne österreichische Sprache. Besonders melodisch ist das Wienerische, eine absolut klassische Art zu sprechen. Dabei finden sich darin zahlreiche Wörter, die fremder Herkunft sind. Französisch war einmal eine todschicke Sprache, richtig en vogue. Daher gibt es viele...

Continue reading →

ZUSAMMEN HALT FINDEN – mit dem Grünen Band durch die Krise …

ZUSAMMEN HALT FINDEN – mit dem Grünen Band durch die Krise …

Gerald Koller veröffentlicht sein Buch „ZUSAMMEN HALT FINDEN. Mit dem Grünen Band durch die Krise zum besseren Leben für alle“ Ende Mai 2021. Für ihn symbolisiert das Grüne Band die Entwicklung vom Schlechten zum Guten. Der Pädagoge und Konstruktivitätsforscher Gerald...

Continue reading →

Autorenporträt – Gerald Koller

Autorenporträt – Gerald Koller

Am Beginn jeder Begegnung wissen wir nicht, was uns erwartet. Doch lässt uns die Art der Kontaktaufnahme, der Umgang mit Sprache, ersichtlich in der spielerischen Wortwahl, welche Nähe und Distanz gleichermaßen wie ausgewogen vereint, eine innere Neugier auslösen auf...

Continue reading →

Indiebookday, 20. März 2021, Aktionstag der kleinen unabhängigen Verlage

Indiebookday, 20. März 2021, Aktionstag der kleinen unabhängigen Verlage

Wir sind einer von vielen kleinen Verlagen, die mit Engagement und Herzblut Bücher verlegen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zur Leserin und zum Leser über den Buchhandel. Der Indiebookday soll den DACH-Raum dafür sensibilisieren, dass es...

Continue reading →

Quo vadis?

Quo vadis?

Wir planen, entwerfen Strategien, entwickeln Konzepte. Verlagsarbeit läuft im Hintergrund. Die Realität überholt uns stetig, der Moment kaum fassbar, dennoch halten wir inne und manchmal den Atem an. Während „Elbenohr. Das Tor der Welten“ im Endspurt zur Produktion ist,...

Continue reading →